Budgettheorie

Budgettheorie
analysiert Struktur und Volumen des optimalen Budgets. Da individuelle Präferenzen nicht vorliegen, konstruiert man soziale  Wohlfahrtsfunktionen, die (in theoretisch anfechtbarer Weise) auf Annahmen über Individualpräferenzen und -zielen beruhen und unterstellen, die Individualnutzen ließen sich in Zahlenwerten ausdrücken und zu einer Gesamtfunktion addieren. Die bekanntesten Ansätze sind das wohlfahrtstheoretische Modell von Samuelson und Musgrave, die Einstimmigkeitsregeln von Wicksell und das Modell der Mehrheitswahl von Arrow. Die tatsächlichen Nutzen- und Belastungswirkungen sind aber nur durch empirische Budgetinzidenzanalysen aufzufinden. Dabei lässt sich die  Budgetinzidenz methodisch nur durch eine Aufspaltung in die Ausgaben- und die Steuerinzidenz lösen.
- Vgl. auch  Finanzwissenschaft.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Finanztheorie — 1. Begriff: Theoretisch analytische Grundlage der ⇡ Finanzwissenschaft im Hinblick auf ihr methodisches Vorgehen bei der Analyse von Umfang, Struktur und ⇡ Inzidenz des ⇡ öffentlichen Haushalts sowie auf die Verknüpfung der ⇡ Budgettheorie mit… …   Lexikon der Economics

  • optimales Budget — dasjenige Volumen des öffentlichen ⇡ Budgets, bei dem der Grenznutzen der bereitgestellten öffentlichen Leistungen mit den Grenzkosten übereinstimmt, die durch den erforderlichen Verzicht auf private Güter (Einkommen) anfallen. Vgl. auch ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Inkrementalismus — Begriff der Budgettheorie: Methode der Haushaltsplanung (⇡ Haushaltsplan), u.a. in der Bundesrepublik Deutschland üblich. Die Bedarfsanmeldungen der einzelnen Verwaltungsstellen werden „von unten nach oben“ gesammelt, koordiniert und mit Zu oder… …   Lexikon der Economics

  • Lindahl-Modell — Modell von Lindahl zur Bestimmung des ⇡ optimalen Budgets in einer Demokratie (⇡ Budgettheorie). Ausgehend von der Annahme zweier nach ökonomischen Gesichtspunkten in sich homogener Gruppen von nutzenmaximierenden Bürgern zeigt Lindahl, dass sich …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”